|
Hallo, erstmal kurz die News:
--
Gunter Sachs fordert größere Tore im Fußball
Die geringe Anzahl an Toren pro Spiel bei der letzten WM ließ dem "Alt-Playboy" Gunter Sachs keine Ruhe. Seiner Meinung nach ist die Größe der Tore daran Schuld, weshalb er fordert: "Größere Einschussfläche gleich mehr Tore".
Der bisher nicht als Fußballexperte aufgefallene Sachs erklärte weiterhin, dass die Abwehr dem Angriff bei einem Spiel meist überlegen sei. So würde die Anzahl der Torschüsse sinken. Nähere Gründe für diese Theorie führte er nicht an.
Sachs zufolge würde bereits eine kleine Verbreiterung des Fußball-Tores genügen, um für mehr Tore zu sorgen. Laut Sachs könnte bereits ein halber Pfostendurchmesser an jeder Seite eine Vielzahl der heutigen Pfostenschüsse zu Toren machen.
Quelle: shortnews.stern
--
was haltet ihr von der Sache?
Eigentlich gar nicht so schlecht, oder?
|
|
|
naja ... warum denn nicht ??? wenn mehr tore dafür fallen ... sehr gerne 
Definition Tuning:
Man kauft Dinge, die man nicht braucht, von Geld, das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken, die man nicht mag!!! |
|
|
so ein schwachsinn, es sind doch genug tore gefallen.
ausserdem macht es doch auch so das spiel spannend,da nicht gleich jeder schuss reingeht...
Wer die liest ist doof  |
|
|
Jo fänd das auch kacke.. Tore sollen was besonderes bleiben
Taste me you will see
more is all you need |
|
|
also ich schaue mir viel lieber ein spiel an, dass 4:3 ausgeht als ein langweiliges 0:0
daher voll in Ordnung ausserdem ist nicht die rede von 1 m mehr sondern ein halber Torpfostendurchmesser auf jeder seite ... ist zwar nicht viel aber würden bestimmt mehr tore fallen ...
Definition Tuning:
Man kauft Dinge, die man nicht braucht, von Geld, das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken, die man nicht mag!!! |
|
|
viel wichtiger ist: wer ist gunter sachs?
Wer die liest ist doof  |
|
|
Gunter Sachs, geboren am 14. November 1932, verbrachte seine Kindheit und Jugend in der Schweiz. Nach dem Abitur studierte er zunächst Mathematik, wechselte aber später auf Wunsch seines Vater zum Studium der Wirtschaftswissenschaften.
Sein beruflicher und persönlicher Lebensweg war bewegt und facettenreich: Als Industrieller, Sportsmann, Kunstsammler, Modemacher, Dokumentarfilmer, Photograph und Autor machte er von sich reden. Er produzierte sechs Dokumentarfilme, darunter "Happening in White", welcher im Jahr 1970 mit dem ersten Preis des Internationalen Olympischen Komitees ausgezeichnet wurde. 1974 lud ihn die Photokina zu seiner ersten Photoausstellung ein, inzwischen wurden seine Bilder in mehr als 30 internationalen Ausstellungen gezeigt.
Seit fast vier Jahrzehnten ist er Präsident des Bob Club und des Cresta Club von St. Moritz, 1974 gründet er als "Founder President" den Dracula Club.
Sein Name war stets Gewähr für außergewöhnlichen Anspruch und Qualität. Was immer Gunter Sachs unternahm, er konnte sich des Interesses der Medien sicher sein.
Mit seinem Gespür für den Zeitgeist entdeckte er in den frühen fünfziger Jahren das damals verträumte Fischerdorf St. Tropez. Es sollte zum internationalen Treffpunkt einer neuen Jugend werden. Das Zeitgeistdenken ist Sachs stets geblieben.
Jenseits seines Rufes als Playboy, der ihn auch heute noch umgibt, ist Gunter Sachs seit 35 Jahren mit seiner schwedischen Frau Mirja glücklich verheiratet.
Die frühe Liebe zur Mathematik verliess ihn nie. Logik bezeichnet er noch heute als sein Hobby.
Sehr unlogisch erschien Gunter Sachs die Tatsache, dass die Astrologie seit Jahrtausenden die Menschheit beschäftigt und nie eine umfassende wissenschaftliche Studie unternommen wurde, Wahrheit und Mythos zu trennen.
Zu diesem Zweck gründete er 1995 in der Schweiz ein Institut, wertete Millionen Geburtsdaten aus und erbrachte den ersten wissenschaftlichen Nachweis eines Zusammenhangs zwischen den Sternzeichen und dem menschlichen Verhalten. Sein Buch "Die Akte Astrologie" wurde zum internationalen Bestseller.
Gunter Sachs: er flirtete mit Soraya, eroberte Brigitte Bardot, traf die Kennedys und Dali, war befreundet mit Gianni Agnelli, Andy Warhol, Francis Crick oder Coco Chanel.
Nun erzählt einer der vielseitigsten Menschen unserer Tage in seiner Autobiographie sein Leben - und das ist einmal mehr überraschend anders als die bunten Schlagzeilen über den Paradiesvogel der internationalen Gesellschaft vermuten lassen.
Gunter Sachs gewährt großzügig Einblicke und Einsichten, meist mitten drin, manchmal als Beobachter - und stets mit dem gewissen Quäntchen Eulenspiegel, das ihm zu eigen ist. Und lädt so ein zu einer spannenden Entdeckungsreise ins Innere der Playboy-Legende, wobei wir noch einen Sachs entdecken - den faszinierenden Geschichtenerzähler.
Der penner
DÖP DÖP DÖP DÖDÖDÖPDÖPDÖP DÖDÖPDÖPDÖP DÖDÖDÖPDÖPDÖP |
|
|
es soll alles so bleiben, wie es jetzt ist...und am liebsten würde ich echt gerne alle modernen stadien abreißen lassen....back to the roots, back to the bökelberg ^^
|
|
|
lol was denn der scheiß.
die wichser sollen einfach mal besser aufs tor schießen.
die trainieren das doch fünf mal pro woche....
außerdem sind die tore doch groß genung. niergendwo anders sind die so groß..
ach ja ich vergaß: aber in keiner anderen sportart sind die spieler auch so doof.. also gerechtfertigt 
|
|
|
 podolski verkörpert blödheit und sport in einer person^^
Wer die liest ist doof  |
|
Wer ist online?
5 Gäste
|